Bad Rappenau

Abend der offenen Synagoge

Wenn Steine erzählen könnten … Steine können erzählen, denn woher sonst wüssten wir über längst vergangenen Zeiten und dem damals stattfindenden Leben.
Ein Leben, das voller kultureller Erinnerungen ist, von Festen, Ritualen, Traditionen und Bräuchen, von Schönem und auch von schmerzlichen Ereignissen. Somit werden alte Gebäude zu lebendigen Zeitzeugen, die von der Geschichte und den damit verbundenen Menschen erzählen.

Wahrlich viel zu berichten hat die ehemalige Synagoge Heinsheim. Wiedererstanden als Ort der Kultur und Begegnung, erzählt sie ihre über 250-jährige Geschichte bis zur Erneuerung im Jahr 2022 in einer Powerpoint-Präsentation, bietet Informationen und Gelegenheiten zu Gesprächen, bereichert den Abend mit Naschwerk und kalten Getränken, musikalisch begleitet durch das Klezmer-Quartett Heinsheim.

Ein Betsaal oder eine Synagoge bestand bereits um das Jahr 1600 im heutigen Bad Rappenauer Teilort Heinsheim. Allerdings dauert es weitere 200 Jahre, bis eine „richtige Synagoge“, also ein speziell zu diesem Zweck errichtetes Gebäude, geweiht werden konnte. Von der Nutzung über Gottesdienstraum, landwirtschaftlichem Lager, Schlosserwerkstatt bis zur heutigen Kultur- und Begegnungsstätte war es ein langer und wechselvoller Weg.

Interessierte sind zu dieser Zeitreise durch die Geschichte dieses Bauwerks und dem damit verbundenen jüdischen Leben in Heinsheim und Umgebung herzlich eingeladen.

Termin:

Donnerstag, 6. Juli 2023
Beginn 19:00 Uhr

Preis:

Eintritt frei

Treffpunkt/Ort:

Ehemalige Synagoge Heinsheim, Schlossgasse 3, Bad Rappenau-Heinsheim

Der Freundeskreis Ehemalige Synagoge Heinsheim e.V. freut sich über eine Spende.

Information, Veranstalter:
Freundeskreis Ehemalige Synagoge Heinsheim e.V.
Tel. 07264 3279
E-Mail kontakt@synagoge-heinsheim.de
www.synagoge-heinsheim.de