Wovon handelt das berühmte Klavierstück „Träumerei“ von Robert Schumann? Ist es ein Stück über einen Traum in der Nacht? Die Besucher sitzen mit einem Glas Wein um den wunderschönen Steinway Flügel, plaudern über Musik und hören dabei Szenen aus der „Träumerei“. Danach folgen noch Werke von Chopin und die bekannte „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin.
Kinospaß unter freiem Himmel gibt’s im Obersulmer Freibad. Welcher Film gezeigt wird, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest, wird aber rechtzeitig auf www.obersulm.de zu erfahren sein. Los geht’s mit Beginn der Dunkelheit. Der Freibadkiosk wird die Cineasten mit Snacks und Getränken versorgen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kulturhaus (Rathausgasse 6-8) statt.
Lightpainting ist eine kreative Art mit Licht zu malen. Mit Taschenlampen, LED-Lichtern und anderen Tools werden außergewöhnliche Bilder erzeugt. Die Teilnehmer schreiben Buchstaben, Muster und Figuren…Alles was dafür gebraucht wird, ist eine Fotokamera oder ein Handy auf einem Stativ. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Gerne können beim Jugend-Fotoclub Abend am 18. September 2025 die Fotos gezeigt werden.
Lightpainting ist eine fotografische Technik aus der Langzeitbelichtung, in welcher Fotografien in der Dunkelheit durch die Bewegung einer Lichtquelle oder durch Bewegung der Kamera gemacht werden. Taschenlampen/ Fahrradlampen und, wer hat, bitte auch gerne eine Spiegelreflex-Kamera und ein Stativ mitbringen.
Die 7. Obersulmer Lachnacht verspricht eine Nacht voller Lachen, unerwarteter Wendungen und unvergesslicher Unterhaltung. Herausragende Comedians entern die Bühne und bringen das Publikum zum Toben. Selten gelang Michi Dietmayr das besser als derzeit. Momente, die er mit Lachen, Nachdenken, Schreiben, Singen und Leben füllen konnte, gibt er auf der Bühne wieder. Torsten Schlosser ist ein Meister des Cross-Genre. Der Bühnen- Anarchist poltert durch die Kabarett- und Comedy-Schubladen mal politisch spitz, mal sinnfrei absurd. Christl Sittenauer entzündet ein feinfühliges und spitzfindiges Auf und Ab der Missverständnisse und Ungleichheiten. Durch den Abend führt, wie gewohnt, der lustigste Lieder-Chaot, Urfranke und Musiker Atze Bauer.